Philosophie und Praxis
Aus dem Herzenswunsch, etwas zu bewegen, wurde ein gemeinsamer Weg.
Wir sind Luisa Klück und Maren Stürner.
Unsere gemeinsame Reise begann auf bunten Teppichen, zwischen Bauklötzen und Kinderstimmen – in einer Kita, in der wir beide vor vielen Jahren arbeiteten. Dort haben wir uns kennengelernt: Zwei Frauen mit viel Herz für Kinder, einem wachen Blick für das große Ganze – und einer gemeinsamen Vision, die nie ganz verschwunden ist.
Unsere Motivation:
Wir wussten früh: Wir wollen mehr bewirken. Räume schaffen, in denen Entwicklung wachsen darf. Beziehungen begleiten, die tragen. Und Menschen unterstützen – mit Fachwissen, Wärme und einem offenen Ohr.
Was als Gedanke zwischen Tür und Angel begann, wurde über Jahre zu einer Idee, die uns nicht losließ. Immer wieder sprachen wir darüber, immer wieder stellten wir uns vor, wie es wäre: eine eigene Praxis, ein Ort für Familien, für Kitas, für echte Entwicklung.
Heute ist dieser Ort Realität:
Heute stehen wir genau dort – in unseren Räumen in der Oststadt. Und wenn wir durch die Tür gehen, wissen wir: All die Gespräche, all die Wege, Umwege, Zweifel und Hoffnungen haben sich gelohnt.
Unsere Praxis ist für uns nicht nur ein Arbeitsplatz. Sie ist ein Herzensort. Ein Ort, an dem Menschen sich gesehen fühlen dürfen. Ein Ort, an dem Bindung, Entwicklung, Beziehung und Haltung keine Schlagworte sind, sondern täglich gelebt werden.
Ein Ort, der verbunden ist mit dem Rhythmus der Natur – mit Wandel, Wachstum und dem Vertrauen darauf, dass Entwicklung ihre Zeit braucht.
Warum Natur für uns eine Rolle spielt:
Die Natur ist für uns weit mehr als nur eine schöne Kulisse – sie ist eine Quelle der Kraft, der Klarheit und der Inspiration. Sie erinnert uns daran, dass Entwicklung ihre Zeit braucht, dass sie in Zyklen verläuft – mal leise und zart, mal kraftvoll und voller Bewegung.
Für uns – als Menschen, als Familien und als Wegbegleiterinnen – bedeutet Natur auch Heimat. Wir sind selbst sehr naturverbunden, was sich nicht nur in unserer Haltung, sondern auch in unserem Alltag widerspiegelt. Die Fotos auf unserer Website geben einen kleinen Einblick in diese Verbindung: Spaziergänge durch den Wald, barfuß durchs Gras, mit unseren Kindern auf Entdeckungsreise unter freiem Himmel.
Diese tiefe Verbundenheit möchten wir auch in unserer Arbeit weitergeben. In unserem Praxisalltag fließt sie auf ganz natürliche Weise mit ein – sei es durch Walk & Talk-Angebote, naturnahe Impulse oder durch das bewusste Wahrnehmen innerer und äußerer Landschaften. Wir schaffen Räume, in denen Menschen sich erden, orientieren und neu verbinden können – mit sich selbst, mit anderen und mit dem, was für sie wichtig ist.
Was uns leitet:
Wir arbeiten fachlich fundiert, systemisch, ressourcenorientiert und mit einem tiefen Vertrauen in Entwicklung.
Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe – mit Wärme, Klarheit und Respekt.
Wir glauben an die Kraft von Beziehung, an individuelle Wege und an gemeinsames Wachsen – so vielfältig, kraftvoll und lebendig wie die Natur selbst.
Wir stehen für gelebten Kinderschutz und setzen uns dafür ein, dass Kinder sich in allen pädagogischen Kontexten sicher und geschützt fühlen dürfen.
Wir engagieren uns für ein Miteinander, das soziale Teilhabe und Chancengleichheit ermöglicht – in der Praxis und darüber hinaus.
ViaLuMa ist unser gemeinsamer Weg geworden.
Und gleichzeitig ein Weg für alle, die sich aufmachen und ihn mit uns gehen – für Kinder, für Familien, für Teams.