1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen der ViaLuMa Praxis für Heilpädagogik, Systemische Beratung, Familie & Entwicklung (nachfolgend „ViaLuMa“) gegenüber Verbraucher:innen und Unternehmer:innen. Mit der Buchung einer Leistung erkennt die Kundin/der Kunde diese AGB verbindlich an.
2. Vertragsabschluss
Buchungen erfolgen online über unser Buchungssystem (Amelia) oder schriftlich.
Mit der Bestätigung durch ViaLuMa kommt der Vertrag zustande.
Die Teilnahme ist erst nach vollständiger Zahlung gesichert.
3. Zahlungsbedingungen
Online-Buchungen: Die Bezahlung erfolgt verpflichtend über PayPal im Buchungsvorgang.
Manuelle Rechnungen (z. B. für systemische Beratung, individuelle Leistungen): Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.
Eine Rechnung wird in jedem Fall per E-Mail bereitgestellt.
4. Widerrufsrecht
Verbraucher:innen im Sinne des BGB haben das Recht, ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Bestätigung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (§ 355 BGB).
Zur Ausübung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: buchungen@vialuma.de
Muster-Widerruf
An: buchungen@vialuma.de
Hiermit widerrufe ich meine Anmeldung zu folgendem Angebot:
– Kurs/Beratungsangebot: …
– Anmeldedatum: …
– Name: …
– Anschrift: …
– Datum: …
5. Rücktritt und Stornierung durch Teilnehmende
Ein Rücktritt ist nur schriftlich möglich. Es gelten folgende Stornobedingungen:
Bis 30 Tage vor Beginn: kostenfrei
Bis 15 Tage vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr
Ab 14 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr
Das Eingangsdatum der Mitteilung bei ViaLuMa ist entscheidend.
6. Absage oder Änderungen durch ViaLuMa
6.1. ViaLuMa behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen (z. B. Erkrankung der Kursleitung oder zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
6.2. Muss eine einzelne Einheit verschoben werden (z. B. wegen Krankheit der Leitung), wird ein Ersatztermin angeboten. Kann dieser nicht wahrgenommen werden, entfällt der Anspruch auf Teilnahme oder Erstattung.
6.3. Versäumt eine teilnehmende Person aus persönlichen Gründen (z. B. Krankheit, Urlaub) eine Einheit oder einen Kurs, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Nachholung.
7. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. ViaLuMa haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für persönliche Gegenstände in den Räumlichkeiten wird keine Haftung übernommen. Eltern tragen die Verantwortung für ihre Kinder.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Vertragsverhältnisses genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer wenn dies zur Abwicklung erforderlich ist oder eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Details sind in unserer Datenschutzerklärung auf www.vialuma.de/datenschutz einsehbar.
9. Urheberrecht
Kursmaterialien und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist ohne schriftliche Zustimmung von ViaLuMa nicht gestattet.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine ersetzt, die dem Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.
11. Gerichtsstand und Recht
Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Karlsruhe. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.